…promovierte an der Universität Siegen zum Thema „Individuelles Mentoring in Teams: Eine empirische Analyse“. Bereits während ihrer Promotion konnte sie ihre praxisnahen Erfahrungen in einem mittelständischen Unternehmen der Automobilzuliefererbranche ausbauen. Derzeitig kann sie ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen im Bereich der Personalentwicklung bei der Buderus Guss GmbH kombinieren. Weiterhin leitet sie ein kleines familiäres „Unternehmen“ bestehend aus ihrem Ehemann und drei gemeinsamen Kindern.
Mittelständische Unternehmen zeichnen sich durch ihren Mitarbeiter, deren Kompetenzen und die familiäre Unternehmenskultur aus. Doch Veränderungen in Form hybrider Arbeitsplätze und in der Wissenslandschaft, durch KI und Industrie 4.0 stellen eine Herausforderung für Mitarbeiter, deren Kompetenzen und die familiäre Unternehmenskulturen dar. Zur Bindung von Mitarbeitern ist es auch für mittelständische Unternehmen notwendig ein individuelles Gleichgewicht zwischen Bindung und Selbstfindung von Mitarbeitern zu finden.